Skip to main content

Kultur draußen

Komm mit ins Kino, Theater, Museum und Künstleratelier!

Um uns herum gibt es viel Kunst & Kultur zu entdecken.
Das tun wir mit unserer Aktion “Kultur draußen”. Wir entdecken Museen, gehen ins Theater oder Konzert, besuchen Künstler*innen in ihren Ateliers und schauen auch mal hinter die Kulissen und präsentieren im Rahmen unserer Veranstaltung Performance Abend auch eigene kleine Stücke.

Hab noch etwas Geduld, im Moment planen wir unsere nächsten “Kultur draußen”.

Unsere nächsten "Kultur draußen"

Feuerwerk der Turnkunst – SPIRIT

Atemberaubende Akrobatik – am Boden und in der Luft, Artist*innen, für die die Regeln der Schwerkraft nicht zu gelten scheinen, lustige Performances, die unsere Sinne auszutricksen versuchen und faszinierende Musik: All das erwartet uns beim „Feuerwerk der Turnkunst“, Europas erfolgreichster Turn- und Akrobatik Show.
Sei dabei und staune mit uns!

Mehr Infos

Was? Feuerwerk der Turnkunst – „SPIRIT“
Wann? Samstag, 14. Januar 2023, 12:45-17:30 Uhr
Wo? Olympiahalle München
Wer? Kinder ab 7 Jahre, Jugendliche
Wie kommen wir hin? Treffpunkt und Abholung: Musisches Zentrum
Mit: Anna Dugas und Katharina Lang
Wie viel? Kinder: 15,- € / 5,- € (Sozialtarif)

Die Kuh, die wollt ins Kino gehen!

„I geh heut no ins Kino!“, sagt die Kuh zu den andern Kühen. Die lachen sie nur aus, doch irgendwie schafft sie es aus der Weide auszubrechen. Überglücklich macht sie sich in Dirndl und Stöckelschuhen auf ihre spannende und abenteuerliche Reise in die Stadt. Auf dem Weg erlebt sie allerhand Abenteuer. Als sie endlich ankommt, bestaunt die Kuh zu „kuhler MUHsik“ die große Stadt und da – endlich! – steht sie vor dem Kino. Doch dann: „Oh, mei! Die Schlang’ ist lang!“ Ob sie da noch ein Platzerl ergattert?

Wir sehen das Kultmusical von MUHt und Glück für Groß und Klein von Margit Sarholz und Werner Meier („Sternschnuppe“).

Mehr Infos

Was? Besuch des Musicals „Die Kuh, die wollt ins Kino gehn!“
Wann? Sonntag, 18. Dezember 2022, 13:00-15:30 Uhr
Wo? Lustspielhaus, Occamstraße 8, München
Wer? Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien
Wie kommen wir hin? Treffpunkt und Abholung: Lustspielhaus, Occamstraße 8 (U3/ U6 Münchner Freiheit)
Mit: Anna Dugas
Wie viel? Kinder: 10,- € / 5,- € (Sozialtarif); Erwachsene: 12,- €

Tanztheater – Ich war das nicht!

Jedes Kind und jede*r Erwachsene hat es schon mal erlebt: Es wurde ihnen direkt ins Gesicht gelogen. In „Ich war das nicht!“ ist niemand unschuldig, wird alles abgestritten, reden sich alle heraus, sind immer die anderen verantwortlich und alle fühlen sich unfair behandelt. Wem kann man hier noch trauen? Wer steht noch zu seinen Worten und Taten?

Wir treffen uns am Musischen Zentrum und fahren gemeinsam zum Kulturzentrum LUISE um uns das Tanztheater anzuschauen. Bitte bringe ein gültiges MVV-Ticket sowie 5,- Euro für den Eintritt in bar mit.

Mehr Infos

Was? Besuch des Tanztheaters „Ich war das nicht!“
Wann? Donnerstag, 17.11.2022, 16:15 Uhr – ca. 19:00 Uhr
Wo? Kulturzentrum LUISE, Ruppertstr. 5, München
Wer? Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Wie kommen wir hin? Treffpunkt Musisches Zentrum, gemeinsame Hin- und Rückfahrt
Mit: Katharina Lang
Wie viel? 5,- Euro (bitte bar mitbringen – muss vor Ort bezahlt werden)

Relevanz: Improvisation und Körper – Eine Improshow des fastfood theaters

In einer einmaligen Show treffen die Schauspieler*innen des fastfood theaters auf Gerd Schönfelder, einem ehemaligen Leistungssportler und 16-fachen Paralympic-Sieger. Seine Biografie und Erfahrungen laden dazu ein, sich mit dem Thema „Körper“ auseinanderzusetzen. Kann und darf körperliche Einschränkung und physische Höchstleistung zusammengehen? Wie hilft Improvisation nicht nur für den Olympiasieg sondern auch im Alltag?

Dich erwartet ein humorvoller Abend voller Überraschungen mit Gerd Schönfelder und den Improvisationsschauspieler*innen. Vor und nach der Show haben wir die Möglichkeit, uns bei Snacks und Getränken miteinander – aber auch mit den Profis vor Ort – zu unterhalten.

Mehr Infos

Was? Improshow des fastfood theaters
Wann? Sonntag, 09.Oktober 2022, 16:45 Uhr – ca. 20:30 Uhr
Wo? EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, München
Wer? Jugendliche ab 12 Jahre
Wie kommen wir hin? Treffpunkt Musisches Zentrum gemeinsame Hin- und Rückfahrt bzw. Treffpunkt vor Ort 17:15 Uhr
Mit: Katharina Lang
Wie viel? Eintritt frei (Wir bedanken uns beim fastfood theater für die Einladung!)

TimeRide München

Mit der Virtual-Reality Brille durch die Geschichte Bayerns fliegen? Beim TimeRide München hast du die Möglichkeit 7000 Jahre bayrische Geschichte im Flug mit einem „Pfauenwagen“ zu erleben. Ja, richtig gehört! Mit Hilfe von VR – Brillen kannst Du in einem Fluggerät, das König Ludwig II erfunden hat, eine Zeitreise durch Bayern bestaunen. Die Zeitreise beinhaltet drei Stationen. In der Märchenbibliothek beginnt die Reise mit filmischen Erzählungen, dann geht es auf das Luftschiff mit Hilfe der VR-Brillen und zuletzt endet die Zeitreise mit einem Blick hinter die Kulissen.

Mehr Infos

Was? Besuch im TimeRide München
Wann? Freitag, 20.05.2022, 15:45 bis 18:00 Uhr
Wo? Musisches Zentrum, gemeinsames Hinfahren
Wer? Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahre
Wie kommen wir hin? Treffpunkt Musisches Zentrum gemeinsame Hin- und Rückfahrt
Mit: Andi Brandstätter

Weihnachtseislauf im Ost

Am Donnerstag, 23.12.2021 treffen wir uns um 18:15 Uhr im MuZ und fahren gemeinsam zum Eis- und Funsportzentrum Ost zum Weihnachtseislaufen. Dort angekommen verbringen wir die Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr zu fetziger Musik auf dem Eis. Hast du keine Schlittschuhe? Kein Problem. Du kannst sie vor Ort für 4,50 Euro ausleihen.

Bitte selber mitbringen: Gültiges MVV-Ticket, 4,-  Euro für Eintritt und Handschuhe, Schlittschuhe

Mehr Infos

Was? Eislaufen
Wann? Donnerstag, 23.12.2021, 18:15 bis 22:30 Uhr
Wo? Eis- und Funsportzentrum Ost
Wer? ab 12 Jahre
Wie kommen wir hin? Treffpunkt Musisches Zentrum gemeinsame Hin- und Rückfahrt
Mit: Thorsten Paetzold
Wie viel? Hier nur anmelden – Geld bitte selber mitbringen! (4,- Euro für Eintritt, ggf. 4,50 Euro für Leihschlittschuhe)

Weihnachtseislauf im Prinze

Am Dienstag, 21.12.2021 treffen wir uns um 13:45 Uhr im MuZ und fahren gemeinsam zum Prinzregenteneisstadion zum Weihnachtseislaufen. Dort angekommen verbringen wir die Zeit von 14:30 bis 16:00 Uhr zu fetziger Musik auf dem Eis. Hast du keine Schlittschuhe? Kein Problem. Du kannst sie vor Ort für 5,- Euro ausleihen.

Bitte selber mitbringen: Gültiges MVV-Ticket, 4,- Euro für Eintritt und Handschuhe, Schlittschuhe nicht vergessen!

Mehr Infos

Was? Eislaufen
Wann? Dienstag, 21.12.2021, 13:45 bis 16:30 Uhr
Wo? Prinzregenteneisstadion
Wer? ab 8 Jahre
Wie kommen wir hin? Treffpunkt Musisches Zentrum gemeinsame Hin- und Rückfahrt
Mit: Katharina Lang, Freddi Joger
Wie viel? Hier nur anmelden – Geld bitte selber mitbringen! (4,- Euro für Eintritt, ggf. 5,- Euro für Leihschlittschuhe)

Tanzperformance der Iwanson International

Gemeinsam fahren wir ins Münchner Kreativquartier zur Spielstätte schwere reiter. Dort präsentiert „The Nimble Project“ drei unterschiedliche Tanzperformances. Diese sind Werke von international bekannten Choreograf*innen und werden von jungen Absolvent*innen der Iwanson International aufgeführt.

Wir richten uns nach den Hygienevorschriften im schwere reiter. Derzeit gilt die Regel 2G-plus. Das bedeutet, du musst geimpft oder genesen sein und einen negativen Schnelltest einer offiziellen Teststation vorweisen.

Mehr Infos

Was? Tanzperformance von „The Nimble Project“
Wann? Freitag, 17. Dezember 2021 um 19 Uhr (Treffpunkt im MuZ um 18 Uhr)
Wo? schwere reiter (Dachauer Straße 114 a, 80636 München)
Wer? Jugendliche ab 12 Jahre
Wie kommen wir hin? Treffpunkt im Musischen Zentrum, gemeinsame Hin- und Rückfahrt
Mit: Katharina Lang, Freddi Joger
Wie viel? 10,- Euro / 5,- Euro (Sozialtarif)

PUMUCKL

»Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!« Das glaubt zumindest der kleine reimverliebte Kobold mit den roten Haaren, bis er schließlich an einen Leimtopf in Meister Eders Schreinerwerkstatt gerät. Und wenn ein Kobold an etwas Menschlichem kleben bleibt, dann wird er plötzlich sichtbar und muss bei demjenigen leben, der ihn entdeckt. Das ist Koboldsgesetz, und daran kann auch Meister Eder nichts ändern und muss sich damit abfinden, dass von nun an nichts mehr so ist, wie es vorher war…

Ein beschwingtes Musical von Komponist Franz Wittenbrink für große und kleine Pumuckl Fans ab 6 Jahren.

Mehr Infos

Was? Besuch des Musicals „Pumuckl“
Wann? Freitag, 03. Dezember 2021, 17:30-20:15 Uhr
Wo? Staatstheater am Gärtnerplatz
Wer? Kinder ab 6 Jahre
Wie kommen wir hin? Treffpunkt und Abholung: Staatstheater am Gärtnerplatz (Gärtnerplatz 3)
Mit: Anna Dugas, Freddi Joger

out of a bubble

Kids und Teens aus dem
Musischen Zentrum präsentieren Zeichnungen, Malerei, Mode und Objekte

Zwischen 6 und 16 Jahre alt sind die Künstler*innen der gezeigten Werke. Sie besuchen die Kurse „Kunst für die Sinne“, „Modedesign ‘fashion‘ und „Teenart Malatelier ‘Just be‘” im Musischen Zentrum.

Unter Anleitung der Künstlerin Iris Golde entstanden Zeichnungen, dreidimensionale Objekte, Mode und Malerei. Pandemiebedingt wurde das eigene Zuhause zum Atelier, die meiste Zeit über fanden die Kurse auf Distanz online statt.

Das Musische Zentrum dankt allen beteiligten Kindern und Jugendlichen und der Künstlerin für ihren großen Einsatz in dieser doch sehr schweren Zeit und freut sich mit allen über diese wunderschöne Ausstellung.

Mehr Infos

Was? Ausstellung “out of a bubble”
Wann? 11. Juni bis 02. Juli 2021
Wo? U-Bahnhof U3/6 “Universität” Eingang Nord

Chat ‘n’ Play

Gestreamt aus dem wunderschönen Jugendstil-Bau des Kleinen Theaters Haar, können sie Zuschauer bei “Chat ‘n’ Play” eine völlig improvisierte Show sehen, für die sie ihre Vorgaben per Messenger-Chat direkt in die laufende Show schreiben. Und das Besondere daran ist, dass alle Zuschauer den Vorgaben-Chat im Streaming im Bild sehen können. So kann jeder verfolgen, wie die beiden Impro-Schauspieler vom fastfood theater und ihr Musiker die Vorgaben umsetzen. Es entsteht online ein lebendiger Dialog zwischen den drei Improkünstlern und den Zuschauern – verblüffend nah, spontan und vergnüglich. Durch eine hervorragende Kameratechnik rücken die Schauspieler auf dem Bildschirm ganz nah und werden noch direkter und persönlicher erlebt.

Mehr Infos

Was? Improtheater Chat ‚n‘ Play des fastfood theaters
Wann? Freitag, 16.04.2021 um 19 Uhr
Wo? Online-Theater
Wer? ab 12 Jahre
Orga & Info? Katharina Lang
Wieviel? Eintritt frei (Mit freundlicher Unterstützung durch den Münchner Bezirksausschuss Maxvorstadt)

Impro-Krimi des Yes-oder-Nie!-Improtheater

Im ganzen Land herrscht Lockdown – keiner auf den Straßen, nichts passiert … denkste! Das Verbrechen schläft nicht!!

So muss das hochprofessionelles Ermittlerteam (bestehend aus Jan Habeweg, Frederike Stoik, Demian Patzelt-Stibli und Jürgen Frisch) aus Dresden weiterhin ans Äußerste gehen, um Fall für Fall zu klären. Ihr könnt die Ermittler von zu Hause aus im Livestream bei ihrer Arbeit begleiten!

Der ganze Fall ist improvisiert. Das Publikum bestimmt per Chat den Schauplatz, die Charaktere und das Opfer. Daraus lassen die Schauspieler*innen live auf eurem Bildschirm den nächsten Kriminalfall entstehen.

Nach der erfolgreichen Online-Anmeldung auf unserer Homepage kümmern wir uns um den Kartenkauf und schicken dir danach den Link zum Theaterabend.

Mehr Infos

Was? Impro-Krimi des Yes-oder-Nie!-Improtheaters Dresden
Wann? Dienstag, 23. Februar 2021, 20:00 Uhr
Wo? Online-Theater
Wer? ab 12 Jahre
Orga & Info? Katharina Lang

Die Schule der Diebe

Film ab! Am Freitag, den 16. Oktober präsentieren wir euch exklusiv in unserem hauseigenen Kino den selbstproduzierten Film „Die Schule der Diebe“.

Dieser entstand im letzten Jahr von Kindern und Jugendlichen aus unserem Haus und wurde selbst gedreht. Vielleicht entdeckst du dich ja selbst in einem Film! 😉 

Komm vorbei und erlebe eine epische Filmnacht!

Mehr Infos

Was? Filmnacht
Wann? Freitag, 16. Oktober 2020, 18:30 Uhr
Wo? MuZ Kino
Wer? ab 8 Jahre
Wie kommen wir hin? MuZ Eingangsbereich
Mit: Bernadette Pippich

Die Kuh, die wollt ins Kino gehen

Am Sonntag, den 9. Februar 2020, besuchen wir das Musical „Die Kuh, die wollt ins Kino gehen“!

„I geh heut no ins Kino!“, sagt die Kuh zu den andern Kühen. Die lachen sie nur aus, doch irgendwie schafft sie es aus der Weide auszubrechen. Glücklich macht sie sich in Dirndl und Stöckelschuhen auf ihre spannende und abenteuerliche Reise in die Stadt. Auf dem Weg erlebt sie allerhand Abenteuer. Wir sehen das Kultmusical von MUHt und Glück für Groß und Klein von Margit Sarholz und Werner Meier (Sternschnuppe).

Mehr Infos

Was? Besuch des Musical „ Die Kuh, die wollt ins Kino gehen“
Wann? Sonntag, 9. Februar 2020, 13:30 bis 15:30 Uhr
Wo? Lustspielhaus, Occamstraße 8, 80802 München
Wer? Kinder ab 6 Jahre und ihre Familien
Wie kommen wir hin? Treffpunkt und Abholung am Lustspielhaus
Mit: Bernadette Pippich

One day – Tanzperformance

Woran zeigt sich der vermeintlich fehlende Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Woran scheitern wir? Woraus können wir lernen und gestärkt hervorgehen? Wer sind wir überhaupt innerhalb unserer Gesellschaft?

Vier junge Tänzerinnen und Tänzer mit unterschiedlichem tänzerischem Bewegungsrepertoire von klassischem Ballett über Krupp und Jazz zu Breakdance suchen mit einem multidisziplinären Team nach Antworten. Dabei entsteht eine Tanzperformance, die aus dem dokumentarischen Erfahrungsmaterial der Mitwirkenden schöpft und die Frage nach einer utopischen Gesellschaft aufwirft. Ein Stück für junges Publikum von Simone Lindner.

Mehr Infos

Was? Besuch der Tanzperformance “One day”
Wann? Dienstag, 14. Januar 2020, 18:30 bis 21:15 Uhr
Wo? Einstein Kultur, Einsteinstraße 42, 81675 München
Wer? ab 12 Jahre
Wie kommen wir hin? Treffpunkt Musisches Zentrum und dann mit dem MVV
Mit: Magda Prudlo

Theaterbesuch in der Schauburg – BODYBILD!

Gemeinsam sehen wir uns die packende Inszenierung BODYBILD! an. Wir starten gemeinsam im Musischen Zentrum und gehen zu Fuß zur Schauburg. Das Stück BODYBILD! haben 15 Jugendliche innerhalb eines halben Jahres gemeinsam mit dem Regieteam entwickelt. Es beschäftigt sich mit der Selbst- und Identitätssuche in der Welt von Reklametafeln, YouTube, Instagram und Snapchat.

Mehr Infos

Was? Theaterbesuch BODYBILD!
Wann? Freitag, 22. November 2019, 18:00 Uhr
Wo? Schauburg, Franz-Joseph-Straße 47, 80801 München
Wer? ab 12 Jahre
Wie kommen wir hin? Treffpunkt Musisches Zentrum und dann zu Fuß
Mit: Bernadette Pippich, Katharina Lang, Thorsten Paetzold

Ein Tag auf dem Bio-Bauernhof

Wir fahren auf´s Land! Mit Bahn und Bus und einem 30 minütigen Fußmarsch erreichen wir Gut Herrmannsdorf bei Glonn. Viele Münchner Bioläden werden von hier aus mit Brot, Fleisch- und Milchprodukten beliefert und wir wollen uns alles Mal ganz genau ansehen!

In einer Kinderführung erfahren wir viel über das Leben der Hermannsdorfer Tiere und dürfen hier und da hinter die Kulissen schauen. Nach einer ausgiebigen Pause gehen wir auf die Suche nach Walnüssen, die wir anschließend von ihrer harten Schale befreien und kandieren oder mit Schokolade überziehen. Im Anschluss geht’s über Wiesen und Felder zurück in die Stadt.

Mehr Infos

Was? Ein Tag auf dem Bio-Bauernhof
Wann? Sonntag, 20. Oktober 2019, 9:40 – ca.17:40 Uhr
Wo? Ausflug nach Glonn
Wer? Kinder von 6 Jahre
Wie kommen wir hin? Treffpunkt um 9:30 Uhr am Ostbahnhof Gleis 7 / Bahn und Bus
Mit: Anna Dugas und Katharina Lang

Ausstellung

Kids und Teens präsentieren Zeichnungen, Malerei, Mode und Objekte aus den Kunst-, Näh- und Modeateliers des Musischen Zentrums unter Leitung von Iris Golde.

Erlebt die Künstler*innen in Aktion und erfreut euch an der Ausstellung vom 01.06. bis 29.06.2019 in der U-Bahngalerie “Universität”. Eine feierliche Würdigung findet am Samstag 29. Juni mit der Finisage statt.

Mehr Infos

Was? Aufbau der Ausstellung
Wann? Samstag, 01. Juni 2019, ab 14:30 Uhr
Was? Finisage der Ausstellung
Wann? Samstag, 29. Juni 2019, 13:30 bis 14:30 Uhr
Wo? U-Bahnhof U3/6 “Universität” Eingang Nord

Schwabinger Hofflohmarkt

Jedes Jahr im Mai öffnen zahlreiche Hausgemeinschaften in Schwabing ihre Hinterhöfe und veranstalten einen der größten Hofflohmärkte in München.

Unter freiem Himmel wechseln jede Menge Trödel und Kuriositäten den Besitzer und es gibt zauberhafte Ecken von Schwabing zu entdecken, die sonst hinter großen Toren verborgen bleiben.

Dieses Jahr verwandelt sich auch die MUZ Einfahrt in eine Flaniermeile und lädt ein zum Stöbern und selber verkaufen.

Schaulustige und Kaufwütige sind ab 10:00 Uhr willkommen. Wer mit einem eigenen Stand mitmachen möchte, kann sich bis zum 12. Mai anmelden. Wir stellen die Tische, ihr den Krempel…

Mehr Infos

Was? Schwabinger Hofflohmarkt im MUZ
Wann? Samstag, 18. Mai 2019, 10:00 – 17:00 Uhr
Wo? Musisches Zentrum
Wer? Familien

kids on stage

Am Freitag, den 03. Mai 2019 besuchen wir das Kinder-Kulturfestival „kids on stage – Bühne frei für Kinder“.

Bei dem stadtweiten Kinder-Kulturfestival des Kreisjugendrings München-Stadt treten Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aus verschiedenen Einrichtungen des Kreisjugendrings auf.

Sie präsentieren Tanz-, Theater-, Zirkus- und Musikstücke von Kindern für Kinder. Auch das Musische Zentrum wird Auszüge aus unserer Theatergruppe und die neuesten Choreographien der Hip Hop-Gruppe zeigen. Komm doch mit und schau´s dir an!

Mehr Infos

Was? kids on stage
Wann? Freitag, 03.05.2018, 16:00-18:30 Uhr
Wo? Spectaculum Mundi (Graubündener Straße 100)
Wer? Schulkinder ab 6 Jahren und ihre Familien

La strada

Im Ballett „La strada“ geht es um die spannungsgeladene Dreiecksbeziehung zwischen dem Schausteller Zampanò, seiner mittellosen Assistentin Gelsomina und dem wagemutigen Seiltänzer Matto. „La strada“ ist eine Ballett-Version des Oscar-prämierten Filmklassikers von Federico Fellini mit der Musik von Nino Rota.

Dieses “Kultur draußen” besteht aus zwei Teilen: Am Freitag, 5. April nehmen wir an einem Tanzworkshop zum Stück “La strada” teil. Am Donnerstag, 11. April besuchen wir um 19:30 Uhr die Vorstellung „La strada“ im Gärtnerplatztheater!

Mehr Infos

Was? Workshop und Besuch der Vorstellung “La strada”
Wann? Freitag, 5. April und Donnerstag, 11. April 2019
Wo? Gärtnerplatztheater, Gärtnerplatz 3, 80469 München
Wer? ab 12 Jahre

Circus Krone

Am Freitag, den 22. Februar 2019 besuchen wir das zweite Winterprogramm des Circus Krone!  Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt des Circus!

Die Manege ist erfüllt von bunten Lichtern, es riecht nach Sägespänen und Popcorn. Wir bewundern großartige Artisten, bestaunen wilde Tiere und lachen über lustige Clowns. Lasst euch überraschen!

Zum Jubiläumsprogramm „100 Jahre Circus Krone“ darf die ganze Familie mitkommen. Aber auch Schulkinder ohne Begleitung ihrer Eltern sind bei uns herzlich willkommen!

Mehr Infos

Was? Besuch der Vorstellung im Circus Krone
Wann? Freitag, 22. Februar 2019, 14:45-17:45 Uhr
Wo? Circus Krone, Circus-Krone-Straße 1-6, München
Wer? Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien

Vernissage

Wir laden dich herzlich ein zu unserer großen Ausstellungseröffnung am Samstag, den 07. Juli 2018 um 12:30 Uhr in der U-Bahngalerie Haltestelle “Universität” (U3/U6). Die Ausstellung findet im Rahmen unserer Sommerfestivalwoche statt.

Die Kids und Teens aus den Kursen der Kunstpädagogin Iris Golde zeigen zum Jahresabschluss ausgewählte Werke aus der Malerei, der Mode und phantasievolle Objekte.

Mehr Infos

Was? Vernissage
Wann? Samstag, 07.07.2017, 12:30 Uhr
Wo? U-Bahngalerie “Universität” (U3 / U6) Eingang Nord / Zwischengeschoss
Wer? Kinder ab 6 Jahre und ihre Familien